Kurse
11. Elternbildungstag – Samstag, 25.3.2023
Kurs 1
Do’s & Don’ts für Eltern
Dr. med. Ursula Davatz
Psychiaterin & Familientherapeutin
ADHS Kinder brauchen einen speziell sorgfältigen Umgang, damit sie nicht krank werden. In diesem Kurs erfährst Du alles über die Dos and Don’ts für Eltern.
5 – 15 Jahre
Kurs 2
Mit Kindern lernen lernen
Jolanda Hohl
Primarlehrerin, Lern- und Familiencoach
Lerncoaching nach Fabian Grolimund
Wenig helfen – richtig helfen. Wertvolle Hinweise zu Lernstrategien, Motivation und Selbständigkeit, um Deinem Kind eine schöne und erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen.
7 – 16 Jahre
Kurs 3
Turbulente Zeiten & anstrengende
Phasen – eine Frage der Sichtweise
Iris Kuhn
Step Trainerin & Spielgruppenleiterin
Wir alle kennen turbulente Zeiten und anstrengende Phasen bei der Entwicklung unserer Kinder. Ich erkläre Dir, wie sie entstehen können und was Dein Kind damit bewirken möchte. Indem Du Deine Sichtweise änderst, wirst Du Dein Kind besser verstehen und gehst entspannter mit solchen Konfliktsituationen um.
3 – 10 Jahre
Kurs 4
ELTERN – Felsen in der Brandung
Neue Autorität
Michael Kurz
Dipl. Soz.-Päd., Syst. Ther. & Berater (SG)
Neben Sonnentagen und Sternstunden gibt es im Erziehungsalltag auch immer wieder stürmische Zeiten. Wenn Sturm herrscht, ist es gut, selbst Fels oder Anker zu sein und durch tragende Beziehungen, Grenzen, Halt und Sicherheit zu vermitteln. Der Kurs zeigt auf, wie Du emotionalen Ausbrüchen konstruktiv begegnen kannst, wie Du sowohl Deine als auch die Bedürfnisse Deiner Kinder achtest.
7 – 16 Jahre
Kurs 5
Inputs & Tipps
für glückliche Kinder
Priska Flury
Kursleiterin SVEB , Sozialpädagogin, Lerncoach
Wir kennen es alle: wenn es uns gut geht, sind wir aufnahmefähiger, kreativer und erfolgreicher. Kindern geht es genauso. In diesem Kurs erfährst Du Interessantes aus der Glücksforschung und der positiven Psychologie. Du bekommst zahlreiche Ideen und praktische Tipps, was Du und Dein Kind tun können, um glücklich(er) und zufrieden(er) zu sein.
1 – 18 Jahre
Kurs 6
Clever Essen
gut ernährt durch die Pubertät
Marianne Botta
Ernährungsexpertin, Wissenschaftlerin
Rund um die Pubertät verändern sich die Kinder körperlich und psychisch. Dies kann auch zu Problemen rund um die Ernährung führen, etwa wenn die Jugendlichen ausser Haus essen oder sich plötzlich an neuen Ernährungstrends orientieren und zum Beispiel vegan essen wollen. Du lernst in diesem Kurs, wie Du Deinen Teenager gut und gesund durch diese stürmische Zeit begleiten kannst.
10 – 18 Jahre
Kurs 7
ELTERN UP TO D@TE
Grenzen, Geduld, Gemeinsamkeit
Tim Rohr
Fachmitarbeiter Suchtprävention Aargau
Digitale Medien sind heute nicht mehr wegzudenken. Du erfährst in diesem Kurs der Suchtprävention Aargau, welche Lernfelder die digitale Welt bereithält und wie Du Dein Kind auf dem Weg zur Medienkompetenz unterstützen kannst. Ausserdem wirst Du die Gelegenheit haben, Dich mit anderen Eltern auszutauschen.
1 – 18 Jahre
Kurs 8
Entspanntes Mama – Sein
in einer turbulenten Zeit
Sabine Machowski
Dipl.-Psychologin, System. Coach, HP
Mutter-Sein fordert Dich in all Deinen Rollen, vermutlich in der aktuellen Zeit noch mehr. Im Kurs stärkst Du Deine Resilienz und lernst weitere Strategien kennen, die Dir Momente der Entspannung und des Energieauftankens ermöglichen.
für alle Mütter
Kurs 9.1-Vormittags
Väter: „klar,
authentisch und herzvoll“
Peter Locher
Kommunikationstrainer
Klare Ansagen, ohne unnötigen Druck auszuüben. Herzvolle Beziehung, ohne alles Durchgehen zu lassen. Im vermeintlichen Widerspruch dieser Aussagen liegt das Geheimnis und die Chance, wie wir als Männer gute Väter werden. In einem moderierten Gespräch geben wir Raum für Erfahrungsaustausch mit gezielten Anregungen des Kursleiters.
für alle Väter
Kurs 9.2-Nachmittags
Konflikte lösen –
eine Frage der Strategie
Peter Locher
Kommunikationstrainer
Jeder Mensch versucht, Konflikte durch bestimmte Strategien zu lösen. Doch welche führen auch zum erhofften Ziel? Hier lernst Du neue Strategien kennen und erprobst diese in konkreten Konfliktsituationen. Wir tauschen uns über gemachte Erfahrungen aus, ergänzt mit Verhaltenstipps des Kursleiters.
ab 6 Jahre
INTERMEZZO
SPIELERISCHER EINSTIEG IN DEN NACHMITTAG
SCHLUSSAKT
IMMER SO EIN THEATER
BIST DU DABEI? DANN RESERVIERE DIR SCHNELL EINEN BEGEHRTEN PLATZ!
Anmeldung ab: 25.1.2023 19:00 Uhr
Für Fragen sind wir gerne für Dich da!